Eine distale Pankreatektomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem Körper und Schwanz der Bauchspeicheldrüse entfernt werden. Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ im Bauchraum hinter dem Magen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Verdauung und der Regulierung des Blutzuckers.
Diese Operation wird typischerweise durchgeführt, wenn ein Patient einen Tumor im Körper oder Schwanz der Bauchspeicheldrüse hat. Bei Tumoren besteht die Gefahr, dass sie sich auf andere Körperteile ausbreiten. Die Entfernung von Tumoren aus der Bauchspeicheldrüse trägt dazu bei, dieses Risiko zu verringern. Andere Erkrankungen, die eine distale Pankreatektomie erforderlich machen können, sind Azinuszelltumoren, Adenokarzinome, Ampullenkrebs, Krebs im unteren Teil des Gallengangs, chronische Pankreatitis, Zwölffingerdarmkrebs, Entzündungen und neuroendokrine Tumoren.
Bei der distalen Pankreatektomie wird ein Einschnitt vorgenommen, um die Bauchspeicheldrüse und die Milz deutlich freizulegen. Anschließend untersucht der Chirurg diese Organe und entscheidet, wie viel entfernt werden soll. Der verbleibende Teil der Bauchspeicheldrüse wird mit Nähten (Stichen) oder Klammern1 verschlossen. Die Operation dauert in der Regel 2 bis 4 Stunden.
Der Einsatz eines Ultraschallskalpells bei der distalen Pankreatektomie hat mehrere Vorteile. Ein Ultraschallskalpell ist ein chirurgisches Instrument, das mithilfe von Ultraschallschwingungen gleichzeitig Gewebe durchschneidet und Blutgefäße koaguliert. Es wurde festgestellt, dass diese Technologie das Auftreten von Pankreasfisteln reduziert, einer erheblichen Komplikation bei der distalen Pankreatektomie mit relativ hoher Inzidenz. Eine Pankreasfistel entsteht, wenn Pankreasflüssigkeit aus der Bauchspeicheldrüse austritt, was zu schwerwiegenden Komplikationen wie Infektionen und Blutungen führen kann.
Darüber hinaus kann die Verwendung eines Ultraschallskalpells ohne Klemme oder Parenchymnaht die Schädigung der verbleibenden Bauchspeicheldrüse verringern. Dies ist von entscheidender Bedeutung, denn auch wenn während der Operation ein Teil Ihrer Bauchspeicheldrüse entfernt wird, ist nach der Operation normalerweise noch genug davon übrig, um Hormone (Insulin und Glucagon) und Enzyme herzustellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine distale Pankreatektomie ein lebenswichtiger chirurgischer Eingriff zur Behandlung von Tumoren und anderen Erkrankungen im Körper oder Schwanz der Bauchspeicheldrüse ist. Die Verwendung eines Ultraschallskalpells bei diesem Verfahren bietet erhebliche Vorteile, einschließlich der Reduzierung von Komplikationen und der Erhaltung der Bauchspeicheldrüsenfunktion.